Donnerstag, 24. Juli 2014

Wochenmärkte am Comer See


Es gibt zahlreiche Wochenmärkte am Comer See. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt: von Obst- und Gemüse über Wurst- und Käsespezialitäten bis hin zur Bekleidung. Auf alle Fälle sollte der Besuch eines Wochenmarktes immer auf dem Urlaubsprogramm stehen, um die besondere Atmosphäre auszukosten. Der schönste Wochenmarkt findet an jedem Dienstag von 8 bis 13 Uhr in Lenno statt. Der Markt erstreckt sich vom Platz vor der Kirche Santo Stefano entlang der schönen Uferpromendade bis hin zum Schiffsanleger.


Wochenmarkt in Dongo, an jedem 1. und 3. Donnerstag von 8 - 14 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Montag, 21. Juli 2014

Wanderung auf den Monte Generoso


Der Monte Generoso ist mit seinen 1.701 m die höchste Erhebung des  Valle Intelvi, dass sich vom Luganer See (Osteno) bis hin zum Comer See (Argegno) erstreckt. Wer vom Süden kommend auf der Autobahn nach Como fährt, kann bei guter Sicht den Monte Generoso an seinen zwei Gipfeln gut erkennen. Die weitere Strecke der Autobahn in Richtung Sankt Gotthard führt auf schweizer Gebiet direkt unterhalb des Gebirgsmassives entlang. Die Wanderung von etwa insgesamt 10 km (inkl. Rückweg) kann gut mit Kindern unternommen werden. 

Ausgangspunkt der Wanderung ist der kleiner Weiler Orimento auf 1.274 m. Der Ort liegt oberhalb von San Fedele Intelvi auf der italienischen Seite des Monte Generoso. Dort befindet sich ein kleiner Parkplatz und eine bewirtschaftete Berghütte.

Der Weg führt zu Beginn über große Weideflächen. Auffallend sind die kleinen Seen (Bolle), die als Tränke für die Weidetiere angelegt wurden.
Zahlreiche Kühe sind in den Sommermonaten auf der Weide anzutreffen.

Das Gebiet des Monte Generoso ist bekannt für die abwechslungsreiche Flora, die insbesondere im Frühjahr beeindruckt.


Entlang des Weges gibt es zahlreiche Heidelbeerfelder. Wer zur richtigen Jahreszeit unterwegs ist, der findet mit den reifen Beeren eine angenehme Abwechslung. 

Immer wieder ergeben sich schöne Blicke auf  den Monte Generoso, das Ziel der Wanderung.

Der Weg ist zu Beginn recht breit. Im weiteren Verlauf geht es dann auf einem schmalen Bergpfad immer weiter hinauf.  Der Weg hat wenige richtig steile Abschnitte, es geht aber immer leicht bergauf.
Kurz unterhalb des Gipfels ist die Grenze zur Schweiz erreicht.
Vom Gipfel hat man einen schönen Blick auf den Luganer See, die Po-Ebene und (bei guter Sicht) auf die Walliser Alpen.

Blick auf Melide, Rovio,Lugano und den Luganer See

Auf dem Mone Generoso gibt es eine Wetterstation sowie den Bahnhof einer Zahradbahn, die von Capolago (Luganer See) hinauf führt.  Bedingt durch umfangreiche Umbauarbeiten an der Bergstation nimmt die Bergbahn ihren Betrieb erst wieder im Jahre 2016 auf.

Vom Gipfel blickt man über das Valle Intelvi zum Comer See (oben) bzw. zum Luganer See bei Porlezza



Google Maps: Ausgangspunkt der Wanderung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------






Dienstag, 15. Juli 2014

Varenna am Ostufer des Comer Sees






Varenna, das malerische Dorf am Westufer des Comer Sees ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Enge Gassen, eine schöne Uferpromenade, die imposante Kirche San Giorgio aus dem 13.Jh., die sehenswerte Villa Monastero sowie eine Vielzahl von Bars und Restaurants bestimmen das Bild des Ortes. Varenna liegt sehr verkehrsgünstig im mittleren Seebereich und ist gut mit den Linienschiffen von Como sowie den Fähren von Menaggio bzw. Bellagio erreichbar. Darüber hinaus liegt Varenna an der Bahnlinie Mailand – Tirano (Sondrio) und ist daher auch über die Schiene gut angeschlossen. 



Wer mit dem Linienboot oder der Fähre ankommt, der geht vom Schiffsanleger über den Uferweg, der teilweise vor den Privatgrundstücke der direkt am See liegenden Grundstücke gebaut wurde, vorbei am kleinen Hafen und einer einladenden Eisdiele ins touristische Zentrum von Varenna. Verschiedene Bars laden unter schattigen Bäumen zum Verweilen ein. 





Es lohnt sich auf alle Fälle, eine der engen Gassen zu folgen bis hinauf zur Piazza San Giorgio, die von der gleichnamigen Kirche beherrscht wird. Entlang der Straße in südlicher Richtung gelangt man zur Villa Monastero. 

In den Sommermonaten ist immer viel los, da Varenna zu den Klassikern am Comer See gehört. 

Die dreischiffige Kirche San Giorgio aus dem 13. J.h.am gleichnamigen Platz ist einen Besuch wert. An der Fassade des Gebäudes befindet sich ein Fresko des hl. Christopherus aus dem 14. J.h. Der Glockenturm, der an das Kirchengebäude angebaut ist, stammt aus dem 17. Jh. Er wurde an Stelle des Turms aus der romanischen Bauepoche errichtet.  


Die Kirche beeindruckt durch eine klare Struktur. Besonders auffallend ist das über dem Hauptaltar befindliche Altarbild aus dem Jahre 1467
Auf der linken Seite im Innenraum der Kirche sind einige Altarbilder ausgestellt die aus dem 15. Jh. stammen.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonntag, 6. Juli 2014

Ausflug vom Comer See ins moderne Mailand


Direkt am Bahnhof Garibaldi wurde kürzlich ein neues Büro- und Geschäftszentrum "Porta Nuova" eröffnet. Das Bürohochhaus der Bank Unicredit mit 231 m ist der Hingucker; direkt davor befindet sich ein Platz mit Springbrunnen. 




Corso Como

Corso Como, im Hintergrund die Porta Garibaldi

Corso Como
Eine direkte Verbindung besteht zum Corso Como, wo sich zahlreiche Restaurants und Café-Bars befinden. Den Abschluss bildet die Porta Garibaldi. Hier befand sich einst ein Stadttor in der Befestigungsanlage Mailands. 

Porta Garibaldi

Bosco Verticale
In direkter Nachbarschaft befinden sich Wohnhochhäuser mit einer spektakulär gestalteten Fassade. Der "Bosco Verticale" oder "Vertical Forest" ist mitten in Mailand zum Vorzeigeprojekt für eine nachhaltige Architektur geworden. Mitten in der Stadt entstand ein innerstädtisches Ökosystem, von dem jeder nachhaltig profitiert. Zwei Gebäude, 80 und 112 Meter hoch, beherbergen in ihrer Außenhülle 480 große und mittlere Bäume, 250 kleine Bäume, 5.000 Büsche und 11.000 Bodendecker-Pflanzen. 

Bosco Verticale
Der vertikale Wald schafft es mit dieser weltweit einmaligen Fassadengestaltung nachhaltig, innerstädtische Bereiche nicht mehr als reine Beton- und Steinwüsten erscheinen zu lassen. Vielmehr wird das Aussehen eines Gebäudes hier von der Art des Baumwuchses und der Form, Farbe und jahreszeitlichen Veränderungen des Blattbestandes beeinflusst.

Bosco Verticale


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------